Ältere zurück in Ballungsgebiete - FutureProjekt

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Ältere zurück in Ballungsgebiete

News


Ältere zieht es verstärkt in die Ballungsgebiete ...
 
Wiederverkaufswert - Lage und Bodenpreis sind die entscheidenden Faktoren.

Die Wertentwicklung einer Immobilie ist von zahlreichen Faktoren abhängig:
Wichtig für die Wertsteigerung
und spätere Verkäuflichkeit der Immobilie sind vor allem Lage, Größe, Verkehrsanbindung und Erhaltungszustand.
Darauf weist die Dresdner Bank hin. Die Bankexperten machen drei Trends in Sachen Immobilien aus: Erstens:
Viele ältere Menschen werden in Zukunft lieber in städtischen Gebieten mit guter Infrastruktur leben als auf dem
Lande. Dadurch steige die Nachfrage nach Immobilien in Ballungsgebieten und ihren Grüngürteln. Zweitens: Die
Menschen müssten beruflich immer mobiler werden, was schlecht an den Verkehr angebundene Regionen zu
tendenziell unattraktiven Immobilienmärkten mache. Und drittens: Immer öfter wolle und könne die Erbengeneration
nicht mehr da leben, wo das Häuschen der Eltern stehe. In erster Linie sind den Angaben zufolge Lage und Bodenpreis
die entscheidenden Kriterien für den Wiederverkaufswert von Eigenheimen. Sie könnten bis zu 40 Prozent zum Gesamtpreis
beitragen. Eine sehr individuelle und hochwertige Ausstattung werde vom späteren Käufer dagegen nur selten honoriert.
N
ur der eigene Geschmack und das Heimatgefühl zählen. Wer auch unter Renditeaspekten baut oder kauft, sollte die
Gesetze des Marktes akzeptieren, damit es beim Wiederverkauf keine Enttäuschung gibt, raten die Bankexperten.

Quelle SZ

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü